Sprachprüfung


Deutschprüfungen allgemein

Entsprechend der 6-stufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bereiten die Prüfungskurse auf die erforderlichen Sprachkenntnisse für die telc und Goethezertifikate vor.

  • A1/ A2 - elementare Sprachanwendung
  • B1/ B2 - selbständige Sprachanwendung
  • C1/ C2 - kompetente Sprachanwendung



telc und Goethe


Die Fachsprachprüfung (FSP)

Voraussetzung für die medizinische Fachsprachprüfung ist neben dem Antrag zur Approbation in dem gewählten Bundesland ein anerkanntes Zertifikat (telc/ Goethe) über nachgewiesene Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER). Es werden die drei Prüfungsteile trainiert:


  • Anamnesegespräch

        (Arzt-Patientengespräch)

  • Dokumentation

        (Arztbrief)

  • Patientenvorstellung

        (Arzt-Arzt Gespräch)


Fachsprachprüfung

Heilpraktikerprüfung


Der große Heilpraktiker

Zur Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung wird auf Basis vergangener Original-Prüfungsfragen strategisches Antworten trainiert. Dabei wird Wichtiges von Unwichtigem und Wahrscheinliches von Unwahrscheinlichem getrennt.

Die Fragen richtig zu lesen, sie zu verstehen, Fangfragen zu erkennen und die richtigen Schlüsse zu ziehen, um schließlich eine korrekte Antwort geben zu können, benötigt nicht nur ein fundiertes Wissen, sondern auch viel Übung.


In der Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung steht das strukturierte Denken und Handeln im Vordergrund.

Anhand vergangener original Fallbeispiele werden das Anamnesegespräch, differential-diagnostisches Denken und verschiedene Untersuchungs-methoden eingeübt.


Die Prüfungskurse können in einem Modulsystem individuell zusammengestellt werden:

  • MC Training
  • Differentialdiagnose und LS
  • Anamnesetraining
  • Untersuchungszeichen
  • Notfälle



Heilpraktiker

Kenntnisprüfung


Die ärztliche Kenntnisprüfung ist eine mündlich-praktische Prüfung für ausländische Ärzte, die sich im Anerkennungsverfahren befinden.

Sinnvoll sind Deutschkenntnisse auf C1 - Fachsprachniveau Medizin.


Die Kursinhalte können individuell zusammengestellt werden:

  • Gesundheitswesen in Deutschland
  • Interkulturelle Differenzen
  • Fallanalyse/Rollenspiel
  • Anamnesetraining
  • Untersuchungszeichen
  • Kommunikationstraining in Wort und Schrift



Kenntnisprüfung Medizin


Die Kenntnisprüfung Pflege ist eine mündlich-praktische Prüfung für Pflegepersonal, das sich im Anerkennungsverfahren befindet oder einen Anpassungslehrgang absolvieren muss.

Sinnvoll sind Deutschkenntnisse auf B2 Niveau (GER).


Die Kursinhalte können individuell zusammengestellt werden:

  • Berufskunde
  • Rechtskunde
  • Krankheitslehre
  • Kommunikation und Beratung
  • Dokumentation



Kenntnisprüfung Pflege